Elterncoaching und Familienberatung
Häufig sind es die Zeiten der Veränderungen, wie die beginnende Pubertät, Trennung der Eltern oder Krankheit, die Familien und Eltern vor große Aufgaben stellen. Kommt dann noch herausforderndes Verhalten der Kinder, wie beispielsweise Wutausbrüche, Verweigerung bei den Hausaufgaben oder massive Ängste hinzu, können Eltern und Familien schnell an ihre Belastungsgrenze kommen. Gefühle wie Ohnmacht, Sorgen, aber auch Wut können die Folge sein und die Bindung und die Beziehung zu den Kindern leidet. Das Systemische Elterncoaching und die systemische Familienberatung ist an Eltern und Familien gerichtet, die trotz bestehender Unsicherheiten und Schwierigkeiten wieder handlungsfähig werden möchten.
Weitere Ziele des Elterncoachings und der Familienberatung:
Eltern in ihrer Rolle als Eltern zu stärken sowie Unsicherheiten und Gefühle der Hilflosigkeit abzubauen.
Familien dazu zu befähigen, wieder in Kommunikation miteinander treten zu können und Kinder durch herausfordernde Phasen zu begleiten.
Eltern dabei zu unterstützen, die Beziehung zum Kind bzw. zu den Kindern zu verbessern und das Familienklima positiv zu stärken.
Deeskalation in das Zusammenleben zu bringen und die Handlungskompetenzen zu stärken.
Alte und weniger hilfreiche oder nicht mehr notwendige Muster zu verändern.
Eltern dabei zu unterstützen, auch die eigenen Belastungsgrenzen im Blick zu behalten und aktiv etwas für das eigene Wohlbefinden zu tun und für Entlastung zu sorgen.